Bester elektrischer Seitenkipper
Kann schwere Objekte wie Metallstützen und Bogenrahmen anheben und Materialien wie Sand, Kies und kleine Geräte über kurze Distanzen transportieren.
Der erhöhte Eimer kann als Stützplattform dienen, was die Dachverwaltung erleichtert und einen sichereren Betrieb gewährleistet.
Stellt eine Hochdruckölquelle für andere Geräte bereit, beispielsweise zum Antrieb hydraulischer Felsankerbohrgeräte.
Hervorragende Unterschnitt- und Wandreinigungsleistung ermöglicht 100 % mechanisierte Ladevorgänge.
Erzielt eine wirklich „schaufelfreie“ Abbaufront und verbessert so sowohl die Sicherheit als auch die Betriebseffizienz.
Der beste elektrische Seitenkipper ist speziell für Ladevorgänge in Bergwerkstunneln konzipiert. Er wird hauptsächlich zum Laden von losem Schotter und Erzen nach Sprengungen in Kohlebergwerken, Metallminen und Tunnelprojekten eingesetzt. Durch die Frontbeladung und die seitliche Entladung werden die Materialien in den Kratzförderer oder das Förderband geladen, um einen kontinuierlichen und effizienten Transport zu gewährleisten und den herkömmlichen manuellen Lademodus vollständig zu ersetzen.
Der beste elektrische Seitenkipper integriert hydraulische Getriebetechnologie, ein Raupenfahrwerksystem und einen multifunktionalen Arbeitsmechanismus und bildet ein komplettes System mit einem Elektromotor als Antriebsmotor, einem Hydraulikmotor für die Bewegung und einem Hydraulikzylinder für die Schaufelbetätigung.
Mit starker Einsteckkraft und Vollquerschnittsbetrieb, ausgestattet mit einer verbesserten Schaufel und einem Hochdruckhydrauliksystem, ist die Einsteckkraft der von ähnlichen Geräten deutlich überlegen.
Es verfügt über eine hervorragende Manövrierfähigkeit und einen Raupenlaufmechanismus. Es gewährleistet hervorragende Stabilität beim Laden und Bewegen und passt sich den komplexen Arbeitsbedingungen in geneigten Tunneln an. Es lässt sich nahtlos in das Bandfördersystem integrieren, um einen effizienten, kollaborativen Betrieb zu erreichen.
Produktdetails
Parameter
Produktmodell |
ZCY45R |
ZCY60R |
ZCY80R |
ZCY100R |
ZCY120R |
|
Technisches Schaufelvolumen (m³) |
0.45 |
0.60 |
0.80 |
1.00 |
1.2 |
|
Hauptmotorleistung (kW) |
30 |
45 |
55 |
|||
Spannung (V) |
660/1140 |
660/1140 |
||||
Schaufelbreite (mm) |
1370 |
1520 |
1696 |
1696 |
1876 |
|
Maximale Schütthöhe (mm) |
≥1460 |
≥1320 |
≥1600 |
≥1900 |
≥2000 |
|
Maximale Grabtiefe (mm) |
≥400 |
≥400 |
≥400 |
≥500 |
≥500 |
|
Steigfähigkeit (°) |
≥16 |
≥16 |
≥16 |
≥16 |
≥16 |
|
Zugkraft (kN) |
≥20 |
≥20 |
≥40 |
≥40 |
≥40 |
|
Mindestbodenfreiheit (mm) |
≥180 |
≥180 |
≥200 |
≥200 |
≥200 |
|
Maximale Reisegeschwindigkeit (m/s) |
≥0,5 |
≥0,5 |
≥0.81 |
≥0.81 |
≥0.81 |
|
Arbeitsmechanismusdruck (MPa) |
16±0,5 |
16±0,5 |
16±0,5 |
16±0,5 |
16±0,5 |
|
Fahrmotordruck (MPa) |
22 ± 0,5 |
22 ± 0,5 |
22 ± 0,5 |
22 ± 0,5 |
22 ± 0,5 |
|
Externer Ölanschlussdruck (MPa) |
20 ± 0,5 |
|||||
Lärm (Schalldruckpegel) (dB) |
≤90 |
|||||
Schwerpunktposition |
Xg=635 |
Xg=650 |
Xg=710 |
Xg=750 |
Xg=780 |
|
Gleisbodendruck (MPa) |
0.09 |
0.1 |
||||
Gesamtabmessungen |
Länge (mm) |
4490 |
4580 |
5100 |
5330 |
5370 |
Breite (mm) |
1425 |
1520 |
1696 |
1696 |
1876 |
|
Höhe (mm) |
2046 |
2046 |
2100 |
2300 |
2300 |
|
Trockengewicht (kg) |
4500 |
4650 |
7350 |
8300 |
8500 |
Über uns
Shandong Cresics Equipment Manufacturing Co., Ltd. (Alle Rechte vorbehalten) wurde 2004 gegründet und ist ein professionelles Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Bergbauausrüstung spezialisiert hat. Die Produkte des Unternehmens umfassen intelligente Ausrüstung für die Bergbauautomatisierung, Bergbauaushub, Verankerungs- und Explorationsausrüstung sowie zusätzliche Transportausrüstung für Bergwerke. Das Unternehmen bietet seinen Kunden komplette Ausrüstungslösungen in verschiedenen Bereichen. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Qualitätskontrollsystem für alle Bereiche – von der Produktentwicklung über die Fertigung und Inspektion bis hin zum Einsatz vor Ort und Kundendienst. Es bietet auch maßgeschneiderte Designlösungen entsprechend den tatsächlichen Arbeitsbedingungen der Benutzer. Durch das Modell „Qualität + Service“ schafft es Mehrwert für die Kunden.